Beno Gutenberg — (auch: Benno, * 4. Juni 1889 in Darmstadt, Deutschland; † 25. Januar 1960 in Pasadena, USA) war ein deutscher Seismologe, der mit seinem Lebenswerk entscheidend zum heutigen Verständnis des Erdaufbaus beigetragen hat. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1 … Deutsch Wikipedia
Beno Gutenberg — Saltar a navegación, búsqueda Beno Gutenberg (4 de junio de 1889 25 de enero de 1960), sismólogo alemán que hizo varias contribuciones importantes a la ciencia, dentro de las que se encuentran: la defición del diámetro del núcleo de la Tierra.… … Wikipedia Español
Beno Gutenberg — Infobox Scientist name = Beno Gutenberg box width = image width =150px caption = Beno Gutenberg birth date = June 4, 1889 birth place = Darmstadt death date = January 25, 1960 death place = residence = citizenship = nationality = Germany… … Wikipedia
Beno Gutenberg — Pour les articles homonymes, voir Gutenberg. Beno Gutenberg (4 juin 1889 25 janvier 1960) est un géologue et sismologue allemand de la première moitié du XXe siècle. Biographie Cett … Wikipédia en Français
Beno Gutenberg Medal — Die Beno Gutenberg Medal ist eine geophysikalische Auszeichnung, die von der European Geosciences Union (EGU) vergeben wird. Die Auszeichnung wurde 1996 durch die European Geophysical Society (EGS) in der Sektion „Geophysik der festen Erde“… … Deutsch Wikipedia
Beno — ist die Kurzform des Vornamens Benedikt. Bekannte Namensträger: Beno († nach 1098), schismatischer Kardinal Beno Eckmann (1917 2008), schweizerischer Mathematiker Beno Gutenberg (1889 1960), deutscher Seismologe Beno Lapajne (* 1973),… … Deutsch Wikipedia
Gutenberg — ist der Name folgender Orte: Gutenberg (bei Bad Kreuznach), eine Gemeinde im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland Pfalz Gutenberg (Petersberg), ein Ortsteil der Gemeinde Petersberg im Saalekreis in Sachsen Anhalt ein Ortsteil von Lenningen im… … Deutsch Wikipedia
Gutenberg — * Johannes Gutenberg (c. 1400 ndash;1468), inventor of the European technology of printing with movable type *Beno Gutenberg (1889–1960), a German born seismologist * Gutenberg Bible, printed by Johannes Gutenberg circa 1455, 200 copies * The… … Wikipedia
Gutenberg — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Le nom Gutenberg est un patronyme d origine allemande, porté notamment par l inventeur de l imprimerie en Europe. Patronyme Gutenberg est un nom de… … Wikipédia en Français
Gutenberg-Diskontinuität — Die Gutenberg Diskontinuität stellt die Unterkante der Lithosphäre und somit des festen äußeren Bereiches der Erde dar, der in verschiedene tektonische Platten zerbrochen ist. Unterhalb der Lithosphäre befindet sich die Asthenosphäre, die aus… … Deutsch Wikipedia